Was bedeutet eigentlich ...?
Interessante Fragen und Antworten im Webdesign-Glossar
Testserver
Im Rahmen eines Webdesign-Auftrags wird der Webdesigner seinen Kunden einen Testserver einrichten, auf dem die neue Website entsteht.
Nach Eingabe von Zugangsname und Passwort kann der Kunde oder Auftraggeber das Webdesign seiner neuen Website, den sogenannten Dummy, anschauen und testen und den Fortschritt der Arbeiten verfolgen.
Wenn die neue Website fertig ist und der Kunde sie freigegeben hat, wird sie auf dem Webspace des Kunden installiert und ist damit online und unter der gewünschten Domain erreichbar.
Auch größere Aktualisierungen und Erweiterungen der laufenden Website werden in der Regel zunächst auf dem Testserver ausgeführt und können vom Kunden getestet und freigegeben werden.
Weitere Fragen rund um Webdesign und Ihre individuelle Website im Webdesign-Glossar
Rufen Sie mich an unter 04532 991 94 40 oder schreiben Sie mir: webdesign@michael-rabe.de
Gern mache ich Ihnen ein interessantes Angebot für die professionelle Gestaltung Ihrer neuen Website.