Was bedeutet eigentlich ...?
Interessante Fragen und Antworten im Webdesign-Glossar
Quelltext
Als Quelltext wird der Inhalt des HTML-Dokuments bezeichnet, der einer Webseite zugrunde liegt. Browser interpretieren den Quelltext und sorgen für die Ausgabe auf dem Bildschirm. Manchmal kann es nützlich sein, sich den Quelltext einmal anzuschauen.
Die Menüpunkte zum Ansehen des Quelltextes heissen je nach Browser unterschiedlich: „Seitenquelltext anzeigen“, „Quelltext anzeigen“ oder „Quelltext“ etc.
Der Quelltext gibt Auskunft über den Standard in dem die Seite geschrieben ist, die verwendeten Techniken und die eingebundenen Medien.
Im Head befinden sich die Angaben zum Charset, der Seitentitel, die Meta-Tags und eventuell verlinkte CSS oder Javascript-Dateien, das Favicon oder das Apple-Touch-Icon.
Der zweite wichtige Bereich ist der Body, das ist der im Browserfenster sichtbare Teil der Seite. Hier befinden sich die Navigation, Überschriften, Texte und Bilder, Videos und vieles mehr. Am Ende des Bodys befindet sich in der Regel ein Seitenfuß, oft Footer genannt, mit einem Servicemenü, Adresse und weiteren Informationen zu der jeweiligen Seite oder der Website allgemein.
Weitere Fragen rund um Webdesign und Ihre individuelle Website im Webdesign-Glossar
Rufen Sie mich an unter 04532 991 94 40 oder schreiben Sie mir: webdesign@michael-rabe.de
Gern mache ich Ihnen ein interessantes Angebot für die professionelle Gestaltung Ihrer neuen Website.